Tegernsee Reise Sommer 24 Tag 8

Tegernsee Reise Sommer 24 Tag 8

Tegernsee Reise Sommer 24 Tag 8

Es regnet heute den ganzen Tag, deshalb werden wir nicht auf Besichtigungstouren unterwegs sein. Eine seltene Gelegenheit etwas näher auf die einst am Tegernsee lebenden Literaten einzugehen.

Heute ziehe ich den Hut vor Hedwig Courths-Mahler. Sie ist 1867 als uneheliche Tochter der Ernestine Mahler geboren und wächst bei Pflegeeltern auf.

(1884) Ohne Schulbildung arbeitete sie für eine ältere Dame als Dienstmädchen, Gesellschafterin und Vorleserin.

Sie beginnt dann ihre Kindheitsträume aufzuschreiben und ihre erste Novelle „Wo die Heide blüht“ wurde in einer Lokalzeitung abgedruckt.

1888 heiratet sie in Leipzig den Maler Fritz Courths. Von ihm bekommt sie zwei Töchter.

Hedwig schreibt Fortsetzungsromane in Zeitungen und Zeitschriften. Ab 1909 werden ihre Bücher gedruckt. Ihr Mann gestaltet den Einband.

Sie wird als Unterhaltungsschriftstellerin erfolgreich und berühmt. Alle Bücher beginnen mit Figuren, die durch Leid und Not zu ihrem Glück finden.

Mehr als eine Million verkaufte Bücher. Übersetzungen in dreizehn Ländern folgen. Die Aufzählungen ihrer Erfolge könnte man fast endlos fortsetzen.

1935 verlässt sie Berlin und zieht an den Tegernsee. Sie gilt als unerwünschte Autorin. Am 26. Nov. 1950 stirbt sie. Ihre Bücher sind weltweit mit mehr als 30 Mio. Exemplaren erschienen.

Wir kennen heute überwiegend ihren Namen von zahlreichen Romanheften, die in den Ständern der Zeitungsgeschäfte stehen.

Für mich ist sie eine Pionierin auf dem Gebiet der Liebesromane, in einer Zeit, in der das nicht selbstverständlich war. Eine Gedenktafel in Tegernsee ihrem letzten Wohnort erinnert an ihr Schaffen.

Schönen Sonntag und bis morgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert